



Gerätepark
Eine Analysemethode beschreibt den Ablauf einer Analyse in wesentlichen Zügen unter Verwendung eines bestimmten Analyseprinzips.
Wir verwenden verschiedene Analyseprinzipien wie z.B. Chromatographie, Mikroskopie und Spektroskopie. Diese erfordern den Einsatz eines modernen Geräteparks. Zusätzlich werden auch klassische Prinzipien wie Gravimetrie und Titrimetrie genutzt.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die im revierlabor eingesetzten Geräte.
Werkstoffe, Industrieanalytik
- Atomemissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
- Atomabsorptionsspektrometer (AAS) mit Flamme (ohne Graphitrohr)
- Partikelgrößenverteilung mittels Laserbeugung
- Trägergasheißextraktionsgeräte (TGHE) auf Gase (H, N, O)
- Kohlenstoff-/Schwefel-Analysator
- Röntgenfluoreszenzspektrometer (RFA)
- Funkenemissionsspektrometer (F-OES)
Korrosionsuntersuchungen, Schadensaufklärung
- Klimakammer (Kesternichkasten, Salzsprühnebelkammer und Klimakammer mit Feuchteregulierung)
- Standard-Tauchversuche (Huey-, Strauß-, IK-, Streicher-Test u. a.)
- Metallographie
- Licht- und Digitalmikroskopie
Organische Analytik
- Infrarotspektrometer (FT-IR mit ATR-Einheit)
- UV-VIS-Spektrometer